Leishmaniose Hilfe

Purinarm füttern

Veröffentlicht in: Ernährung | 0

 

Für Dalmatiner und Hunde die an Leishmaniose erkrankt sind.

Purine sind stickstoffhaltige Verbindungen tierischer und pflanzlicher Zellkerne und für die Ernährung eines Hundes nicht essenziell, denn sie werden vom Hundekörper auch selbst gebildet.

Anders als beim Menschen, der als Endprodukt des Purinstoffwechsels Harnsäure ausscheidet, scheiden Hunde Allantoin aus (wird durch die Oxidation der Harnsäure mittels der Uricase gebildet). Beim Dalmatiner ist das anders, dieser scheidet sowohl Harnsäure als auch Allantoin als Endprodukt des Purinstoffwechsels aus. Das ist der Grund, warum für Dalmatiner eine purinarme Ernährung empfohlen wird.

Hunde, die aufgrund einer parasitären Infektion, nämlich Leishmaniose, erkrankt sind, sollten ebenfalls purinarm ernährt werden.

 

Anders als der Mensch erkranken Hunde immer an der sogenannten viszeralen Form, das heißt, das Knochenmark und die inneren Organe sind betroffen. Leishmanien benötigen zur Fortpflanzung und Entwicklung die Purine ihres Wirtsorganismus, da sie selber keine Purine herstellen können.

Die meisten erkrankten Hunde erhalten vom Tierarzt das Medikament Allopurinol, einen „Wachstumshemmer“ gegen die Leishmanien (Allopurinol ist in der Humanmedizin als Gichtmittel bekannt). Allopurinol greift in den Purinstoffwechsel ein, dadurch fällt Xanthin an (eine Vorstufe des Purinabbaus), welches hauptsächlich über die Niere ausgeschieden wird.

Um auch einer Bildung von Xanthinsteinen vorzubeugen, ist ebenfalls eine purinarme Ernährung bei einem leishmaniosekranken Hund notwendig. Erhält ein Hund Allopurinol, sollte man außer purinarm auch oxalsäurearm füttern.

 

Welche Produkte sind besonders Purinreich?

Da Purine wichtige Bausteine der Nukleinsäuren sind – diese bilden den Hauptbestandteil der Zellkerne pflanzlicher und tierischer Zellen – muss man Nahrungsmittel meiden, die besonders viele Zellkerne enthalten.

Bei tierischen Produkten sind das hauptsächlich Innereien aller Schlachttiere wie Herz, Leber, Nieren, Lunge, Hirn sowie Haut vom Geflügel. Fische wie Sardinen, Hering, Makrele und Thunfisch.

Bei pflanzlicher Nahrung vor allem Hülsenfrüchte wie Bohnen (dazu gehört auch Soja), Erbsen und Linsen sowie Hefeprodukte.

Viele dieser genannten Produkte finden sich reichlich in Fertignahrung für Hunde.

 

Was gibt es noch zu beachten?

Oxalsäurehaltige Gemüse sind vor allem Rote Beete, Spinat, Mangold, Portulak, Petersilie und einige Kräuter, auch diese können Bestandteile von Hundefertignahrung sein.

Sinnvoll ist, die Nahrung für einen leishmaniosekranken Hund selber zu kochen aus Zutaten, die purinarm (evtl. auch oxalsäurearm) sind. Die Puringehalte einzelner Nahrungsmittel kann man in Lebensmitteltabellen nachlesen. Wichtig ist, dass man dem Selbstgekochtem ein Calciumpräparat zufügt, hochwertige Öle wie z.B. Leinöl und Faserstoffe wie z.B. Weizenkleie. Weitere Ergänzungen sind B-Vitaminpräparate / Mineralien u. Spurenelemente. Der Fleischanteil sollte geringer sein als herkömmlich, dafür verwendet man hochwertiges Muskelfleisch, um den Bedarf an lebensnotwendigen Eiweißbausteinen sicherzustellen; sehr wichtig, wenn bereits eine Nierenschädigung diagnostiziert wurde.

Ist es nicht möglich, die Nahrung selber zu kochen, sollte man Fertignahrung verwenden, die keine oder wenig Innereien enthält, keine Geflügelhaut, Fischprodukte, keine Hülsenfrüchte und Hefeprodukte sowie keine oxalsäurehaltigen Gemüsezutaten.

Eine weitere Möglichkeit ist, reine Fleischdosen (Muskelfleisch) mit selbst gekochten Beilagen oder Fertigflocken zu mischen, die die oben genannten Kriterien erfüllen (Zugabe oben genannter Ergänzungen dabei nicht vergessen).

Bei fortgeschrittener Erkrankung mit Organschäden (meistens Nieren) empfiehlt es sich, die Nahrungszusammenstellung unter Einbeziehung der Laborbefunde vorzunehmen.